Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

desiderium ardens

  • 1 ardens

    ārdēns, entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. ardeo), brennend heiß, glühend, I) eig.: carbones, Val. Max.: cibi, boleti, Sen.: aqua, Mart.: lapides, Liv.: febris, Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ubi visus sol ardentissimus, Tubero b. Gell. – II) übtr.: 1) extensiv, a) v. den Augen, glühend, funkelnd (s. Mahne Miscell. Latin. P. 1. p. 91) oculi, Verg.: ardentes crudelitate simul ac superbiā oculi, Sen. rhet.: flammā lumina ardentia, des Zornigen, Sen. – der Tiere, insanientis iumenti ardentes et sanguinei oculi, Veget. – b) v. der Farbe, glänzend, funkelnd, color, Plin.: (apes) ardentes auro, Verg. – c) v. Wein, stark, feurig, Falernum, Hor. carm. 2, 11, 19. – 2) intensiv, a) v. leidenschaftlicher Aufregung, brennend, feurig, glühend, heftig, dolor ardens volneris, Schmerz der brennenden Wunde, Lucr.: odium, Liv.: ira, Verg.: ardentissimum desiderium tui, Fronto: virtus, Verg.: amores sui (für sich), Liv.: avaritia, Cic.: ardentes in alqm litterae, Feuer u. Flammen speiende, Cic.: habere studia suorum ardentia, Cic.: eam mortem ardentiore studio petere, Cic.: ardentissimus clamor militum Romanorum, Gell.: ardentissimus amor, Quint. u. Vulg.: ardentissimis votis exoptare, Augustin. ep. 166, 28: v. leb. Wesen, brennend, glühend von Eifer, aus Kampfbegierde, vor Zorn, Verg. u.a.: pater, der ergrimmte, Hor.: iuvenis ardentis animi, Liv.: ardentes equi, Verg.: ardentissimus dux, Flor. – m. folg. Genet., ardens caedis, heiß verlangend nach usw., Stat. Theb. 1, 662. – b) v. der Rede usw., feurig, oratio, actio, Cic.: orator, Cic.: verbum aliquod ardens, ut ita dicam, ein, so zu sagen, enthusiastischer Ausdruck, ein Ausdruck der Begeisterung, Cic.: aber im üblen Sinne, verba ardentia, brennende W., Arnob. 1, 17 extr.

    lateinisch-deutsches > ardens

  • 2 ardens

    ārdēns, entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. ardeo), brennend heiß, glühend, I) eig.: carbones, Val. Max.: cibi, boleti, Sen.: aqua, Mart.: lapides, Liv.: febris, Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ubi visus sol ardentissimus, Tubero b. Gell. – II) übtr.: 1) extensiv, a) v. den Augen, glühend, funkelnd (s. Mahne Miscell. Latin. P. 1. p. 91) oculi, Verg.: ardentes crudelitate simul ac superbiā oculi, Sen. rhet.: flammā lumina ardentia, des Zornigen, Sen. – der Tiere, insanientis iumenti ardentes et sanguinei oculi, Veget. – b) v. der Farbe, glänzend, funkelnd, color, Plin.: (apes) ardentes auro, Verg. – c) v. Wein, stark, feurig, Falernum, Hor. carm. 2, 11, 19. – 2) intensiv, a) v. leidenschaftlicher Aufregung, brennend, feurig, glühend, heftig, dolor ardens volneris, Schmerz der brennenden Wunde, Lucr.: odium, Liv.: ira, Verg.: ardentissimum desiderium tui, Fronto: virtus, Verg.: amores sui (für sich), Liv.: avaritia, Cic.: ardentes in alqm litterae, Feuer u. Flammen speiende, Cic.: habere studia suorum ardentia, Cic.: eam mortem ardentiore studio petere, Cic.: ardentissimus clamor militum Romanorum, Gell.: ardentissimus amor, Quint. u. Vulg.: ardentissimis votis exoptare, Augustin. ep. 166, 28: v. leb. Wesen, brennend, glühend von Eifer, aus Kampfbe-
    ————
    gierde, vor Zorn, Verg. u.a.: pater, der ergrimmte, Hor.: iuvenis ardentis animi, Liv.: ardentes equi, Verg.: ardentissimus dux, Flor. – m. folg. Genet., ardens caedis, heiß verlangend nach usw., Stat. Theb. 1, 662. – b) v. der Rede usw., feurig, oratio, actio, Cic.: orator, Cic.: verbum aliquod ardens, ut ita dicam, ein, so zu sagen, enthusiastischer Ausdruck, ein Ausdruck der Begeisterung, Cic.: aber im üblen Sinne, verba ardentia, brennende W., Arnob. 1, 17 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardens

  • 3 Sehnsucht

    Sehnsucht, a) im allg.: desiderium (meton. auch v. Pers., z.B. tu, desiderium meum). – heiße, heftige S, desiderium ardens od. flagrans: S. nach jmd. od. etwas, desiderium alcis oder alcis rei. – S. nach etwas bekommen, capit me desiderium alcis rei: heiße, heftige, desiderio alcis rei incendi; desiderio alcis rei flagrare oder ardere coepisse: S. nach etwas haben, desiderio alcis rei teneri oder affectum esse; tenet me desiderium alcis rei; desiderare alqd: eine heftige, heiße S. nach etw. od. jmd. haben, von heißer S. nach jmd. erfüllt sein, flagrare od. ardere od. incensum esse desiderio alcis rei oder alcis; summo od. miro alcis rei desiderio teneri oder affectum esse; ardenter cupere alqm oder alqd: vor S. vergehen, desiderio tabescere od. confici: vor S. nach jmd. sterben, desiderio alcis mori: S. bei jmd. erregen, facere alci desiderium; afficere alqm desiderio (z.B. heiße, miro). – b) insbes. = Heimweh, w. s. – sehnsüchtig, a) v. Personen: desiderio flagrans od. ardens od. incensus. – b) von Sachen, s. sehnlich.

    deutsch-lateinisches > Sehnsucht

  • 4 brennen

    brennen, I) v. intr.: 1) mit einer Flamme leuchten und Hitze verursachen: ardere. – flagrare (flammend brennen, lodern). – eine brennende Leuchte, lucerna ardens od. lucida: die Lichter brannten schon, lumina iam accensa erant. – Dah. mehr uneig.: a) funkeln, glühen, von den Augen: ardere. flagrare (gleichsam lodern von Glut). – b) eine brennende Empfindung verursachen: urere (im allg., z. B. von der Sonne, v. Schuh). – adurere (im Munde, auf der Zunge br., z. B. vom Pfeffer). – pungere (empfindlich schmerzen, stechen). – mordere (beißen, z. B. urtica mordet). – die Wunde brennt, vulnus cruciat: brennenden Durst haben, arent siti fauces. – 2) brennbar sein: a) Feuer fangen können: ignem concipere posse, igni concipiendo aptum od. idoneum esse. – b) Feuer fangen: ignem od. flammam concipere. – 3) in Feuer stehen, a) eig: accensum esse (angezündet sein: dah. eine brennende Lampe, accensa lucerna). – ardere [515]( in Brand sein). – flagrare (lodern; beide mit dem Zus. incendio, wenn der Brand durch Feuersbrunst verursacht wurde). – brennende Kohlen, candentes carbones: brennende Wangen, flagrantes genae. – es brennt, d. i. es ist eine Feuersbrunst, incendium factum est: es brennt bei ihm, in eius fortunas incendium excitatum est: es brennt irgendwo Tag und Nacht in einem fort, nocte ac die continuatim incendium est: es brennt an mehreren u. ganz entgegengesetzten Teilen einer Stadt zugleich, pluribus simul locis et iis diversis ignes coorti sunt. – b) uneig., durch eine heftige Leidenschaft bewegt werden, mit »von« od. »vor«: ardere, incensum esse alqā re (beide z. B. cupiditate, amore). – flagrare, conflagrare alqā re (gleichs. lodern, z. B. fl. invidiā, confl. invidiae incendio). – aestuare alqā re (von einem heftigen Affekt leidenschaftlich bewegt werden, z. B. desiderio, invidiā). – brennende Sehnsucht, br. Verlangen, summum desiderium: einen brennenden Eifer haben, flagrante studio esse; studio ardere od. flagrare. – II) v. tr.: 1) vermittelst des Brennens verletzen, sowohl vom Feuer als von andern Dingen, die eine brennende, schmerzende Empfindung verursachen: urere (im allg.). – adurere (anbrennen, vom Feuer u. von heißen Gegenständen; dah. auch vom Brennen eines kranken Gliedes). – mordere (beißen etc., z. B. von Nesseln). – sich brennen, uri; aduri: der sich gebrannt hat, ustus; ambustus. – Sprichw., ein gebranntes Kind scheut oder fürchtet das Feuer, cui dolet meminit (Cic. Mur. 42). – Uneig., sich rein b., se purgare: es brennt ihm auf die Seele, conscientiā mordetur. – 2) durch Feuer verzehren lassen, a) übh., zur Feuerung oder zum Leuchten, wie Holz, Licht, Öl: urere (im allg.). – urere in lumen oder in usum luminis (zum Leuchten gebrauchen). – auch uti (gebrauchen, z. B. Wachslichter b., cereis uti: Öl, oleo in lucernis uti). – b) prägn.: α) durch Feuer verwandeln, zubereiten, reinigen, härten etc.: coquere (z. B. calcem: u. de lignis carbones [Holz zu Kohlen]: u. argilla cocta, lateres cocti). – β) mit dem Brenneisen kraus brennen, s. kräuseln. – 3) einbrennen: a) übh.: inurere, auf etw., alci rei.imprimere, auf etwas, alci rei (brennend eindrücken, z. B. insigne taurini capitis armo [Vorderbug] equi). – b) prägn., jmd. b. = jmdm. ein Zeichen einbrennen: notam od. signum inurere alci. – brandmarkend b., s. brandmarken. – Brennen, das, ustio (das Ausbrennen der Wunden: dann auch = brennende Hitze, z. B. einer Wunde). – ardor (Hitze). – cruciatus (Qual, z. B. vulneris).

    deutsch-lateinisches > brennen

  • 5 Schmerz

    Schmerz, dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über etw., alcis rei od. ex alqa re, z.B. amissae coniugis: u. ex amissis civibus). – heftiger Sch, cruciatus (sowohl körperlicher als geistiger): vor Sch., dolore cogente (z.B. terram pedibus tundere): zu mei. nem Sch., durch doleo od. mihi dolet, quod etc., od. mit Akk. u. Infin.: zu meinem großen Sch., cum magno meo dolore; oder durch vehementer doleo od. mihi dolet, quod etc, oder mit Akk. u. Infin.: im tiefsten Sch., ardens dolore. – Sch. verursachen, dolorem facere od. efficere od. afferre od. commovere od. excitare od. incutere, jmdm., alci: unerträgliche Schmerzen verursachen, intolerando dolore afficere: Schmerzen haben, empfinden, leiden, dolores habere; doloribus affectum esse; conflictari doloribus (mit dem Genet. des Teils, wo man sie hat, z.B. [2050] capitis): einen heftigen, tiefen Sch. empfinden, angi quodam praecipuo dolore: Sch. empfinden über etw., dolere alqā re od. de alqa re: Schmerzen leiden durch jmd., dolorem percipere ex alqo: von Schmerz frei sein, dolore carere: dem Schmerz nachhängen, dolori indulgere; dolorem fovere: dem Schmerz unterliegen, dolori succumbere: vor Schmerz vergehen, dolore tabescere: vom Sch. gebrochen, dolore fractus: den Sch. der Trennung nicht ertragen können, desiderium discidii ferre non posse: den Sch. erneuern, dolorem renovare; dolorem refricare (wieder aufwühlen, z.B. oratione): ich warte mit Sch. auf einen Brief von dir, avide od. mirifice exspecto litteras tuas.

    deutsch-lateinisches > Schmerz

См. также в других словарях:

  • Anne Marie de Schurman — Anna Maria van Schurman Anna Maria van Schurman, portrait peint par Jan Lievens en 1649, National Gallery, Londres …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Devises Religieuses — Liste des devises d ordres, ecclésiastiques, papales : Sommaire 1 Hiérarchie 2 Devises institutionnelles 2.1 Chapitres 2.2 Congr …   Wikipédia en Français

  • Liste des devises d'ordres, de confréries — Liste des devises religieuses Liste des devises d ordres, ecclésiastiques, papales : Sommaire 1 Hiérarchie 2 Devises institutionnelles 2.1 Chapitres 2.2 Congr …   Wikipédia en Français

  • Liste des devises d'ordres, de confréries, écclésiastiques — Liste des devises religieuses Liste des devises d ordres, ecclésiastiques, papales : Sommaire 1 Hiérarchie 2 Devises institutionnelles 2.1 Chapitres 2.2 Congr …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»